Landschaftsfotografie
Landschaftsfotografie
Workshop mit Lana Tannir
3-8 Teilnehmer
179,- € inkl. MwSt.
Theorieteil als interaktive Onlineschulung
02.06.2023, 16:30 - 18:30 Uhr
(Den entsprechenden Link erhalten Sie eine Woche vor dem Workshop.)
Praxisteil
03.06.2023, 16:15 - 21:15 Uhr
Treffpunkt: Esterbergstraße 42, 82490 Farchant (neben dem Skilift)
Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 09./10.06.2023
Ziel des Workshops:
Landschaften künstlerisch in Szene setzten, mit der Fotografie Geschichten erzählen, Portfolio erweitern
Zielgruppe:
Ambitionierte Hobbyfotografen
Beschreibung:
In diesem sieben-stündigen Workshop halten wir die atemberaubenden bayerischen Landschaften im Landkreis Garmisch-Partenkirchen mit unserer Kamera fest. Während des Workshops lernen wir über Perspektiven, Motivauswahl, Farben, Kontraste, Linienführung und Räumlichkeit an folgenden Orten:
- Kuhfluchtwasserfälle
- Geroldsee
Zahlreiche Tipps und Tricks ergänzen den Workshop.
Die Fotos besprechen wir vor Ort und geben individuelles Feedback zur Nachbearbeitung.
Der Workshop ist auf einen theoretischen sowie auf einen praktischen Teil aufgeteilt.
Die Theorie findet am Tag vor dem praktischen Workshop als Online-Worshop statt. Somit können Fragen geklärt und Kameraeinstellungen besprochen werden.
Am Praxistag konzentrieren wir uns ganz auf das Fotografieren. Dadurch wird u.a. sichergestellt, dass Fotos zu den optimalen Lichtverhältnissen gemacht werden können.
Themen
- Bildgestaltung, Komposition, Perspektive, Motivauswahl, Bildausschnitt, Kamerastandpunkt
- Kameraeinstellungen: Verschlusszeit / ISO / Blende / Weissabgleich
- Licht, Farben & Kontraste
- Blaue Stunde, Golden Hour
- Highkeysituationen, Lowkeysituationen
Ausrüstung:
- Spiegelreflex oder spiegellose Kamera
- Weitwinkel-Objektiv 10-24 mm (APS-C) bzw. 17-35 mm (Vollformat)
- Stativ
- Mindestens 2 Akkus
- ND Filter (Optional)
- Verlaufsfilter (Optional)
- Intervalometer (für Langzeitbelichtung, wenn nicht intern in der Kamera vorhanden)
- Gutes Schuhwerk und warme, wetterfeste Bekleidung (je nach Wetter)
- Stirnlampe
- Verpflegung
Lana Tannir ist eine vielseitige Natur-, Tier- und Landschaftsfotografin aus München. Ihre Fotografien vermitteln Geschichten über die erstaunliche Schönheit des Planeten und der Lebewesen, die ihn bewohnen. Als Mitwirkende von National Geographic und World Animal Protection UK Botschafterin bietet sie einen Einblick in den Natur- und Tierschutz mit Schwerpunkt auf herausfordernde Umgebungen und abgelegene arktische Orte. Zu ihren Kunden gehören NGOs, gemeinnützige Organisationen, nachhaltige Marken und umweltfreundliche Tourismusagenturen. Lana stellt ihre fotografischen Werke regelmäßig in Deutschland und Großbritannien aus - zuletzt bei den photoMÜNCHEN 2019 und Mohr Villa Freimann 2018. Zu ihren jüngsten Veröffentlichungen gehören Oceanographic Magazine, Wildlife Photographic, National Geographic, North Wales Magazine, und The Telegraph.