Von 03.07.2021 10:00 bis 04.07.2021 16:00
Treffer: 69
München lebt von besonderen (Kultur-)Landschaften: u.a. den Isarauen, dem Englischen Garten oder dem Forstenrieder Park. Wir werden überwiegend in und um München fotografieren. Wetterabhängig können wir auch das Alpenvorland und die Alpen einbeziehen.
Anhand eines Themas arbeiten wir mit dem vorhandenen Licht, üben, es richtig einzuschätzen und seine gestalterische Kraft zu erkennen. Interessante Perspektiven zu finden, sie optimal für uns zu nutzen. Mit spontan entstehenden Situationen stimmig umzugehen, im richtigen Augenblick auszulösen. Eine Landschaft zu lesen und sie in ihren Formen, Farben, Kontrasten, Konturen und Symbolen fotografisch zu beschreiben.
Während der beiden Praxistage besprechen wir unsere Bilder am Bildschirm und via Beamer: „Welche Fotos sind gut - und warum?! Wie kann deren Wirkung noch durch Bildbearbeitung gesteigert werden?“ Wir gehen mehrmals auf Bildsuche. Fehler können so direkt korrigiert, Bilder noch im Fotokurs verbessert werden.
Aus den entstandenen Fotos entwickelt jeder Teilnehmer eine Bildstrecke, wie sie z.B. auch in guten Fotobüchern und Zeitschriften zu sehen ist. Hierzu drucken wir alle Bilder als Kontakte aus. Wir erfahren mehr über den Zusammenhang von Bildauswahl, Bildkomposition und Gestaltung.
Theorie und Praxis Gestaltungstechniken
- Lichtführung
- Spontane entstehende Situationen nutzen
- Goldener Schnitt
- Bildkomposition
- Präsentation
- Zusammenstellen einer Bildserie
- Individuelle Bildbesprechungen
Theorie und Praxis Fototechniken
- Individuelle Kamerakunde
- Richtige Belichtung und Belichtungskorrekturen
- Umgang mit der ISO- Einstellung
- Bewegungsunschärfe und Belichtungszeit
- Blende und Schärfentiefe
- Wahl der Brennweite
- Available Light / Umgang mit vorhandenem Licht
Bitte mitbringen:
Digitale Fotokamera, Kamerahandbuch, USB-Verbindungskabel zwischen Kamera und Rechner, Speicherkarte/n (unbedingt vorher alle Daten löschen!) Falls vorhanden: verschiedene Objektive. Wetterfeste Kleidung.
Jeder Teilnehmer erhält am Ende ein umfangreiches Manuskript und eine DVD mit allen Bildern.
Lars Wunderlich (www.larswunderlich.de)
studierte an der staatlichen Fachakademie für Fotodesign in München. Er arbeitete als Theater-, Portrait- und Werbefotograf u.a. für den Bayerischen Rundfunk, Theater Ingolstadt, Pinakothek der Moderne und die Süddeutsche Zeitung. Seine freien Arbeiten sind seit 2001 in Galerien zu sehen.
Seit 2005 konzipiert er eigene Workshops und arbeitet als Dozent für Fotografie.
Zu seinen Auftraggebern zählten die Münchner Rückversicherung und der Bayerische Rundfunk.
Für die Kunstvermittlung der Pinakothek der Moderne führte er in regelmässigen Abständen Jugendworkshops durch.